Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Welche Zelte sind zu empfehlen? Welche Zelte sind die besten?

Welches Zelt das Richtige ist, hängt wesentlich vom Verwendungszweck und deinen Bedürfnissen ab. Die Ansprüche an ein Trekkingzelt unterscheiden sich massiv von jenen an ein Zelt für einen Gelegenheitscamper. Bist du zu Fuß unterwegs, freust du dich bestimmt über ein Leichtzelt im Gepäck. Zudem unterscheidet man auch unterschiedliche Konstruktionsarten: Kuppelzelt, Tunnelzelt, Einbogenzelt, Wurfzelt, Firstzelt, Tipi Zelte, Geodätische Zelte und sogar Hängematte & Zelt vereint gibt es.

Outdoorshop123 bietet daher die verschiedensten Arten von Zelten namhafter Hersteller und Marken wie outdoorer, mapuera, flying tent, High Peak, Nordisk, Pinguin, Robens & Spatz an. Je nach Einsatzgebiet, unterscheiden sie sich in Größe, Packmaß, Gewicht und Wetterbeständigkeit.

Um das geeignete Zelt zu finden, solltest du dir daher zuallererst die Frage stellen: „Welches Zelt passt zu mir“? In den folgenden Absätzen erklären wir dir näher, worauf du beim Kauf deines neuen Zeltes achten solltest, abhängig vom Einsatzzweck.

Welches Zelt zum Wandern, Trekking oder auf den Jakobsweg mitnehmen?

Für eine mehrtägige Wander- oder Trekkingtour ist das Packmaß und Gewicht am wichtigsten. Am und im Rucksack ist der Stauraum begrenzt, deshalb sollte das Zelt nicht zu viel Platz davon einnehmen. So kannst du auch noch weitere Ausrüstung für Bergtouren, Wanderungen oder Pilgerreisen packen. Das Gewicht ist bei einem guten Trekkingzelt ebenfalls geringgehalten, um den Träger nicht unnötig zu belasten. Leichte Zelte kaufen ist beim Trekking daher die Devise. Bei uns gibt es sogar Zelte, die unter 2 beziehungsweise sogar unter 1 kg wiegen. Wenn du dein Trekkingzelt das ganze Jahr verwenden möchtest, muss es ein hochwertiges 4-Jahreszeiten-Zelt sein. Winterzelte sind aus besonders widerstandsfähigen und langlebigen Materialien gefertigt. Spezielle Zelte für den Winter empfehlen sich vor allem dann, wenn es stark geschneit hat oder gerade schneit, wenn du unterwegs bist.

Welches Zelt für Motorradtouren oder Fahrradtouren einsetzen?

Zelte für Motorradtouren und Bikepacking sollten ebenfalls von geringem Gewicht und kleinem Packmaß sein, denn auch am Motorrad und am Fahrradgepäcksträger beziehungsweise im Rucksack ist der Platz begrenzt und das Gewicht zählt. Bei den Arten unterscheidet man Zelte für Motorradfahrer oder Fahrradfahrer selbst und Zelte, welche zusätzlich Platz für das Motorrad beziehungsweise Fahrrad zum Unterstellen bieten. Je nach Anzahl der Passagiere am Motorrad können sich dafür Zelte für 1 Person oder 2 Personen Zelte besser eignen. Vielleicht kommen auch 4 Personen Zelte mit Unterstellfläche für 1-2 Motorräder für dich und deine Begleitung in Frage. Bei Zelten für Radtouren würden wir selbst eher zu kleinen Zelten für 1-2 Personen greifen. Solltest du mit mehreren Personen unterwegs sein, könnt ihr euch in mehrere Zelte aufteilen.

Welches Zelt für Camping oder Festivals kaufen?

Wenn du dein Zelt vor allem für Festivals oder Campingausflüge im Sommer verwendest, sind Packmaß und Gewicht weniger entscheidend. Werden Zelte für Camping-Urlaube eingesetzt, ist vor allem der Komfort ein wichtiges Thema. Dafür solltest du besonders auf die Größe und die Atmungsaktivität deines Zeltes achten, denn vor allem im Sommer entsteht bei günstigen Zelten oft eine unangenehme Stauhitze. Große Zelte für Camping-Ausflüge haben den Vorteil, dass die ganze Familie darin Platz hat. Kleinere dagegen sorgen für etwas mehr Privatsphäre. Für einen besonders bequemen Zeltaufbau am Campingplatz gibt es Pop up Zelte. Diese bauen sich, dank einer speziellen Anordnung des Gestänges, in wenigen Sekunden von selbst auf. Du musst es zur Sicherung nur mehr abspannen.

Was für eine Wassersäule sollte ein Zelt haben?

Wasserdichte Zelte gibt es in verschiedenen Ausführungen – selbstdichtende Baumwollzelte oder Polyester- sowie Nylonzelte mit PU (Polyurethan) beziehungsweise mit SI (Silikon) Beschichtung. Die Wassersäule von einem Zelt ist dabei das Maß der Wasserdichtigkeit. Der deutschen DIN Norm nach ist ein Außenzelt ab 1.500 mm Wassersäule wasserdicht und der Zeltboden ab 2.000 mm. Der Unterschied ergibt sich daraus, dass normalerweise mehr Druck auf den Zeltboden als auf die Zeltwand ausgeübt wird. Welche Wassersäule für Zelte gut genug ist und warum es Zelte mit verschiedenen Wassersäulen gibt, ist einfacher zu verstehen, wenn man weiß, wie der Wert der Wasserdichtigkeit gemessen wird. Daher erklären wir dir es hier in Kürze: Für den Test wird das Zeltmaterial unter einen Messzylinder gespannt. Letzterer wird mit Wasser gefüllt. Der Wert, wo das Wasser erstmals durch das Material tropft, ist die Wassersäule. Das heißt, ein Zelt mit höherer Wassersäule hält der Belastung mit Wasser auch länger stand, doch im Normalfall reichen 1.500 beziehungsweise 2.000 mm Wassersäule bei einem Zelt aus, um darin trocken zu bleiben.

Tipp: Achte beim Kauf deines neuen Zeltes auch auf versiegelte Nähte, dann ist nicht nur das Material, sondern auch das gesamte Zelt wasserdicht.

Wie viel kostet ein Zelt?

Für Zelte gibt es keinen pauschalen Preis. Wie viel ein Zelt kostet hängt von vielen Faktoren ab. Darunter fallen zum Beispiel die Größe, das Gewicht, die Wassersäule und die damit verbundenen Materialien, aber auch die Ausstattung und das Packmaß des Zeltes. Bei besonders leichten Zelten setzt man zum Beispiel auf Nylon statt Polyester beziehungsweise auf Alu- und Carbongestänge statt solchem aus Fiberglas, da diese Materialien leichter sind. Natürlich sind diese speziellen Materialien auch etwas teurer – jedenfalls aber ihren Preis wert, wenn du mit einem leichten Zelt unterwegs sein möchtest. Vor allem dein Rücken wird es dir beim Wandern, Trekking und Pilgern danken. Etwas schwerer sind Zelte aus Baumwolle. Dieses Material dichtet von selbst und sorgt für ein besonders gutes Zeltklima. Zudem haben Baumwollzelte normalerweise eine extrem lange Lebensdauer, da sie sehr stabile Zelte sind, sogar über mehrere Jahrzehnte hinweg - auch hier rechnet sich also der Preis. Wie du siehst, gibt es viele Einflussfaktoren auf den Preis. Im Outdoorshop123 findest du Zelte innerhalb einer Preisspanne von ca. 60 bis 3.390€

Welches Zelt kaufen? 

Du hast schon abgewägt, welche Art von Zelt für dein Vorhaben in Frage kommt und du bist dir trotzdem immer noch unschlüssig, welches Zelt das beste für dich ist? Dann kontaktiere uns. Unser Team vom Kundenservice ist dir gerne bei der Auswahl behilflich!

Wo Zelte kaufen?

Natürlich hier bei uns im Outdoorshop123! In unser Sortiment kommen nur Zelte, von denen wir überzeugt sind und die wir selbst getestet haben. Bestellst du bei uns, kaufst du Zelte bei einem vertrauensvollen Händler direkt aus Österreich beziehungsweise Deutschland. Zudem wirst du in unserem breiten Sortiment an Zelten für draußen bestimmt fündig, denn es deckt viele Kategorien ab: kleine bis große Zelte, günstige Zelte für Anfänger bis hochwertige Zelte für extreme Bedingungen, einfache Festival- und Camping-Zelte bis ultraleichte Trekking-Zelte mit kleinem Packmaß, Zelte für eine Person bis Zelte für Familien und größere Jugendgruppen mit Stehhöhe etc. Unsere Zelte kannst du gleich hier online im Shop kaufen oder aber, du stattest uns einen Besuch im Outlet in Ried im Innkreis ab. Dort beraten wir dich gerne persönlich.

Welche Zelte sich gerade im Angebot befinden, siehst du bei uns im Sale-Bereich oder direkt beim jeweiligen Produkt. Auch Campingzubehör und die passenden Zeltheringe findest du im Outdoorshop123. Stöbere jetzt und rüste dich ideal für dein nächstes Abenteuer mit Zelt aus!

Produkte filtern

Rabatt
2. Wahl outdoorer Trek It Easy 2

Wenn das Abenteuer ruft, brauchst du ein Zelt, das bereit ist, mitzuhalten. Das "Trek It Easy 2" ist ein durchdachtes Leichtzelt für zwei Personen, das genau dann zur Stelle ist, wenn Flexibilität, Funktionalität und wenig Gewicht gefragt sind. Egal ob beim spontanen Wochenendtrip oder auf einer mehrwöchigen Trekkingtour – dieses Modell bietet Schutz, Komfort und schnellen Aufbau. Als streng geprüfte B-Ware ist es zudem eine besonders nachhaltige Wahl: funktionstüchtig, ressourcenschonend und sofort einsatzbereit. B-Ware mit Verantwortung: Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Rückläuferprodukt, das leichte, rein optische Mängel aufweisen kann. Statt solche Artikel auszusortieren, unterziehen wir jedes einzelne Stück einer gründlichen Qualitätskontrolle: Materialien, Verarbeitung und Funktion werden sorgfältig geprüft. Nur Produkte, die unseren hohen Standards entsprechen, gelangen erneut in den Verkauf. So ermöglichen wir nachhaltigen Konsum – ganz ohne Qualitätsverlust und mit gutem Gewissen. Durchdacht für zwei Personen: Mit einer Liegelänge von 235 cm und einer Breite von 130 cm bietet das "Trek It Easy 2" zwei Personen ausreichend Platz für erholsamen Schlaf. Die zusätzliche Apsis mit 60 cm Tiefe sorgt für Stauraum und Wetterpuffer. Das Innenzelt aus atmungsaktivem Polyester mit Moskitonetz bietet Schutz und angenehmes Klima, während das außenliegende Zeltmaterial mit 5.000 mm Wassersäule selbst Starkregen trotzt. Dank des Fix-up-Systems gelingt der Aufbau im Handumdrehen. Nachhaltig, leicht und clever gepackt: Das geringe Gewicht von rund 2,2 kg und das kleine Packmaß machen dieses Trekkingzelt zum perfekten Begleiter für alle, die bewusst unterwegs sind. Durch den Kauf als B-Ware triffst du eine umweltschonende Entscheidung, ohne auf Qualität, Funktion oder Komfort zu verzichten. Technische Details: Modell: Leichtes Trekkingzelt für 2 Personen Maße Zelt: 235 x 130 x 110 cm Große Apsis: 235 x 60 cm Gewicht: ca. 2,2 kg Packmaß: 46 x 15 x 14 cm Außenzelt: robuster Polyester, 5.000 mm Wassersäule, versiegelte Nähte Innenzelt: atmungsaktives Polyester mit Moskitonetz Boden: widerstandsfähiges PE, 5.000 mm Wassersäule Gestänge: leichtes Duraluminium Aufbau: schnelles Fix-up-System mit Webbings Inkl. Alu-Heringe, Abspannleinen und Transporttasche aus Zeltmaterial Fazit: Mit dem "Trek It Easy 2" als B-Ware entscheidest du dich für ein kompaktes, robustes Zelt, das deinem Abenteuer keine Grenzen setzt – und gleichzeitig Ressourcen schont. Nachhaltig, durchdacht und bereit für jeden Aufbruch. Bitte beachte: Die gezeigten Bilder dienen als Symbolbilder. Da es sich um geprüfte 2.-Wahl-Produkte mit individuellen, rein optischen Abweichungen handelt, können wir keine Einzelbilder jeder Strandmuschel bereitstellen. Die Funktionalität ist bei allen Produkten vollständig gewährleistet.

Verkaufspreis: 49,95 € Regulärer Preis: 99,95 € (50.03% gespart)
outdoorer Hängemattenzelt Trek FoRest mit Moskitonetz und Tarp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

outdoorer Hängemattenzelt Trek FoRest mit Moskitonetz und Tarp

Technische Facts zur Hängematte mit Tarp - Trek FoRest: Minipackmaß: 43 x 18 x 14 cm Gestänge aus Aluminium Material: Boden: Ripstop Nylon, Außenzelt: Polyester Hängemattenzelt doppelwandig Wassersäule: 2000 mm Doppelte Nähte für noch mehr Langlebigkeit Für Personen bis zu 120 kg Geeignet für große Personen bis zu 1,90 m Ridge Line: damit hast du immer den gewünschten Hängewinkel 2,5 m lange Baumschlingen pro Stück Regenschutz durch vergrößerte Abdeckung an den Aufhängpunkten Transporttasche inkludiert Zubehör: Zeltheringe und reflektierende, elastische Abspannleinen Gewicht Hängemattenzelt: 1,6 kg  Zuzüglich: Gewicht Abspannleinen und Heringe: 217 g Gewicht ohne Verwendung vom Flysheet: 1,2 kg  Farbe: grün Schlafkomfort in der Luft - Hängemattenzelt mit ebener Liegefläche Das Trek FoRest schenkt dir ausreichend Platz, sodass du bequem liegen und auch noch einen Rucksack oder deine Sachen ins Zelt mitnehmen und vor schlechtem Wetter schützen kannst. Durch den speziellen diagonalen Schnitt hast du eine annähernd ebene Liegefläche und knickst im Vergleich zu anderen Outdoor Hängematten nicht ein. An heißen Tagen kannst du auch nur den Moskitoschutz verwenden und quasi im Freien schlafen, bist aber vor Stechmücken sicher. Für noch mehr Komfort legst du einfach deine rutschhemmende Isomatte (z.B. outdoorer Trek Bed 1 ) ins Zelt. Hängematte mit Moskitonetz und Tarp bietet viel Platz Dank des Gestänges bietet diese Hängematte mit Moskitonetz und Tarp auch eine stabile Höhe innerhalb des Zeltes: So kannst du dich umziehen und das Zelt entspannt betreten und verlassen, ohne dich ganz klein zu machen. Außerdem bietet es weitere Wohlfühlfaktoren: Dank des Innenfaches kannst du dich in deinem Baumhaus einrichten und an einem an der Decke hängendem Haken lässt sich eine Taschenlampe befestigen – dein Zuhause hängend zwischen zwei Bäumen! Die Hängematte mit Tarp ist optimal für Personen mit einer Größe bis zu 1,90 m. Auch noch größere Personen können es sich im Zelt gemütlich machen, allerdings können diese sich nicht diagonal hinlegen, wodurch die Hängematte leicht durchhängt und der Rücken nicht gerade liegt. Die Ridge Line sorgt dafür, dass du immer den gewünschten Hängewinkel und somit die optimale Liegeposition beibehältst.  Outdoor Hängematte mit Minipackmaß Diese Hängematte mit Moskitonetz und Tarp begleitet dich überall hin – mit einem Minipackmaß von 43 x 18 x 14 cm und 1,6 kg fällt es kaum ins Gewicht und passt in jeden Rucksack. Wenn es sehr warm ist und es nicht regnet, kannst du das Flysheet weglassen und Gewicht sparen und dein Zelt wiegt nur noch 1,2 kg. Jetzt fehlen dir nur noch zwei passende Bäume, zwischen denen du dein Trek FoRest spannen kannst. Egal ob über Wasser, im Wald oder am See – mit diesem Hängemattenzelt brauchst du dir keinen passenden Boden suchen, um eine bequeme Nacht zu verbringen. Für noch mehr Halt kannst du das Zelt aber auch noch seitlich zu beiden Seiten hin abspannen – dafür sind reflektierende Abspannleinen und Heringe im Lieferumfang enthalten. Aufbauanleitung Trek FoRest {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=TXRl-34d5uA" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}} Bestelle dir jetzt das Trek Forest und genieße ein ganz neues Schlaferlebnis – hängend und in der Natur!

Regulärer Preis: 129,95 €
Barrierefreiheit